Skip to Content
Menü

abta Workshop „Direct Connect“

Mit dem Thema „Direct Connect“ von Fluglinien befasste sich der abta Workshop am 8. November, an dem ca. 20 Personen teilnahmen, Infos austauschten und diskutierten.

Präsentiert wurde eine Zeitreise der technischen Entwicklungen der Flugbuchung, der aktuelle Status und auch mögliche Zukunftsszenarien.

Mit dem Vertriebskanal „Direct Connect“ – dem direkten Zugriff auf das Reservierungssystem der Fluglinie - können maßgeschneiderte Angebote für jeden einzelnen Kunden bereitgestellt werden. Auch Zusatzleistungen wie die Nutzung der „Fast Lane“, das Pre-Boarding oder der Zutritt zur Lounge am Flughafen können schon vorab reserviert werden.

Um das breite Angebot aller Airlines nutzen zu können, werden bei manchen Unternehmen Änderungen der Buchungsplattformen erforderlich sein. Denn: Die „direkte Verbindung“ mit Lufthansa erlaubt lediglich den Zugriff auf Lufthansa-Angebote. Da jedoch auch andere Fluglinien – zum Beispiel Air France-KLM - den Zugriff auf Leistungen über „Direct Connect“ forcieren, steigt die Nachfrage nach einer Online Booking Engine (OBE), die sowohl diesen Vertriebskanal, als auch alle im GDS gelisteten Routen zu einer bestimmten Destination und die Angebote der Low Cost Carrier auf einer Plattform darstellen kann.

Experten gehen davon aus, dass eine OBE, die GDS- und „Direct Connect“-Inhalte kombiniert, für Unternehmen mit großen Flugvolumen Vorteile in Bezug auf die Darstellung von Verfügbarkeit und Preise bringen.





Weitere Artikel zu diesem Thema

Flughafen München: Neue Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan
flug


Fünf Destinationen: Lufthansa stellt neues First Class Premium-Erlebnis vor
flug


Volles Haus bei der ABTA-Business Travel Lounge in Graz
business-travel