Skip to Content
Menü

Hacker, Viren und Trojaner: E-Learning mit International SOS

Wer die Tricks von Cyber-Kriminellen kennt, kann sich schützen. Deswegen bietet International SOS nun gemeinsam mit Control Risks erstmals ein E-Learning-Programm zum Schutz vor Cyber-Angriffen an.

Schädliche Programme wie Viren, Trojaner und Würmer stellen für internationale Unternehmen ein wachsendes Problem dar, denn gerade Geschäftsreisende sind durch Hacker-Angriffe gefährdet. Vor allem der Transport und das Abrufen sensibler Unternehmensdateien über mobile Endgeräte bergen Risiken, die nicht jedem bewusst sind.

Neben der erhöhten Diebstahlgefahr unterwegs haben Hacker – beispielsweise durch das Abhören von Kommunikationskanälen oder den unbedachten Zugriff der Reisenden auf fremde WLAN-Verbindungen – oft ein leichtes Spiel, auf die Geräte der Reisenden zuzugreifen. Das E-Learning-Programm soll daher die Mitarbeiter sensibilisieren, sich am Computer vorsichtiger zu verhalten, ein besseres Verständnis für Hacker-Angriffe zu entwickeln, Schadsoftware rechtzeitig zu erkennen und durch das richtige Verhalten den Übergriff von schädlichen Programmen auf den Computer zu vermeiden.

Im Einzelnen erfahren die Teilnehmer beispielsweise: Welche E-Mails sollte man auf keinen Fall öffnen? Was sind die Methoden und Tricks von Cyber-Kriminellen? Welche präventiven Maßnahmen können Unternehmen treffen? Und wie sollte man sich verhalten, wenn trotz aller Vorsicht ein Angriff erfolgreich war? Das E-Learning-Angebot von International SOS ist exklusiv für Mitglieder verfügbar. Informationen zur Mitgliedschaft sind auf www.internationalsos.com/member-zone zu finden. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

BCD Travel: Das sind die meistbesuchten Städte der US-Geschäftsreisenden
business-travel


Nachhaltigkeit: Nur wenige Unternehmen setzen auf konkrete Maßnahmen
business-travel


TTC: Business Travel Akademie 2025
business-travel