Skip to Content
Menü

„Meet in Austria“: Neue MICE-Strategie für die Zukunft Österreichs

In einer Zeit dynamischer Veränderungen erhält Österreich eine ambitionierte Vision für die Zukunft der Tagungs- und Veranstaltungsbranche: Die neue Convention-Strategie „Meet in Austria“ soll neue Maßstäbe in Begegnungskultur, Innovation und nachhaltiger Entwicklung setzen.

|  ACB-Präsident Gerhard Stübe und Sandra Neukart (COO der Österreich Werbung) präsentierten die neue Convention-Strategie „Meet in Austria“ (c) Markus Wache

Initiiert wurde die Erstellung der Strategie von einer breiten Koalition aus Branchenführern, zu denen die Österreich Werbung (ÖW), das Austrian Convention Bureau (ACB) und die Convention Bureaus aller neun Bundesländer gehören. Unterstützt wurde die Initiative zudem durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und die Wirtschaftskammer Österreich.

„Verbindend. Lohnend. Transformativ.“ Diese Formulierung ist Positionierung, Leitgedanke und innere Haltung zugleich. Denn Business Meetings im Sinne von „Meet in Austria“ sollen menschlich verbindend, wirtschaftlich-inhaltlich lohnend und nachhaltig transformativ sein und wirken, ist in dem Papier zu lesen.

Innovatives Konzept für nachhaltige Transformation

Generell zielt „Meet in Austria“ darauf ab, Österreich als Top-Destination für Geschäftsveranstaltungen zu etablieren, die authentische Gastfreundschaft, herausragende Naturerlebnisse und eine kultivierte, weltoffene Atmosphäre bieten. Jedes Bundesland und jeder Ort bringen dabei eigene Stärken und Spezialitäten ein, die synergetisch genutzt werden sollen.

Ein Kernstück der Strategie bildet das Handlungsfeld „Leuchttürme & Innovation“, in dem gemeinschaftlich innovative Tagungsprojekte entwickelt und realisiert werden, die sowohl lokale Stärken hervorheben als auch nachhaltige Werte schaffen. „Durch neue Formate, echte Innovation und eine neue, co-kreative Begegnungskultur wollen wir auf das Tagungsland Österreich aufmerksam machen“, betonte ACB-Präsident Gerhard Stübe anlässlich der Präsentation.

Einbindung und Bildung als Schlüssel zum Erfolg

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung. Das „Convention Campus Austria“-Programm und eine digitale Weiterbildungslandkarte sollen aktuelle und künftige Fachkräfte auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten der Branche vorbereiten. „Netzwerk-Management“ und „Nachhaltigkeit“ sind ebenfalls entscheidende Handlungsfelder, die darauf abzielen, alle relevanten Akteure zu vernetzen und eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Meeting-Standards zu übernehmen.

Die Strategie betone die Notwendigkeit einer klaren Vision und gemeinsamer Verantwortung, erklärt Sandra Neukart, COO der Österreich Werbung: „Es geht darum, dass wir alle – von den lokalen Anbietern bis zu den nationalen Organisationen – an einem Strang ziehen, um unser Land als führende Kraft in der internationalen Tagungsbranche zu positionieren“.

In Kooperation mit ihren Partnern werde die Österreich Werbung konkrete Maßnahmen ergreifen, um den dauerhaften Erfolg dieses für die touristische Wertschöpfung so zentralen Sektors zu gewährleisten, so Neukart. Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie sei dabei die kontinuierliche Repräsentation Österreichs als Tagungsdestination auf bedeutenden internationalen Messen. Die vollständige Convention-Strategie „Meet in Austria“ ist hier zu finden. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Trotz steigender Kosten: Weihnachtsfeiern bleiben ein Fixpunkt
mice


Convention4u 2024 in Linz steht ganz im Zeichen von KI
mice


Drei neue Mitglieder für das Austrian Convention Bureau
mice