Laut HRS basiert die neue Lösung auf der firmeneigenen HRS Connect-Plattform, die sowohl Unternehmen als auch Hotels eine KI-gestützte Automatisierung für mehr Transparenz bei der Datenverarbeitung bietet. Die Unternehmen würden dadurch eine "bisher unerreichte Kontrolle über ihre Meeting-Programme" erhalten, indem Einkauf, Instant Pricing, virtuelle Zahlungen und Mehrwertsteuer-Rückerstattung in einem nahtlosen End-to-End-Prozess integriert werden.
Trotz technologischer Fortschritte fehle es vielen Unternehmen an einer zentralen Lösung für Richtlinien und Abläufe, die mit der Beschaffung, Buchung und Bezahlung einfacher Meetings verbunden sind, meint man bei HRS. Laut einer Umfrage von "Business Travel News" im Mai 2024 gaben beispielsweise 46% der Planer an, keinen klar definierten Prozess für den Einkauf und die Abwicklung von Meetings zu nutzen.
Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren würden zudem zeigen, dass viele Unternehmen keine umfassenden Daten zu ihren Meetings erfassen, wodurch mögliche Optimierungen zur Kostensenkung und Leistungssteigerung ungenutzt bleiben. "Der Mangel an zentralisierter Kontrolle und einheitlichen Vertragsbedingungen erhöht zudem das Risiko von Compliance-Verstößen", betont HRS.
Die KI-gesteuerte HRS Connect-Plattform als Herzstück der neuen Meetings-as-a-Service-Lösung soll dies nun ändern, indem sie Planern, Beschaffungsleitern und administrativen Fachkräften mehr Sicherheit bietet - und zwar unabhängig von ihrer Erfahrung. Integrierte, richtlinienbasierte Regeln sollen die Entscheidungsfindung beschleunigen und den Genehmigungsprozess erleichtern. Zu den weiteren Highlights gehören:
Darüber hinaus wird der Meetings-as-a-Service ab Anfang 2025 den Zugriff auf die mehrfach ausgezeichnete, ISO-zertifizierte "Green Stay Initiative" von HRS ermöglichen, die Nachhaltigkeitsdaten automatisch in Procurement-Prozessen und Buchungen integriert - einschließlich der durch die Nutzung von Meeting-Räumen und anderen Dienstleistungen vor Ort verursachten Emissionen.
Mehrere Fortune-500-Unternehmen, die Kunden von HRS sind, haben die Meetings-as-a-Service-Lösung bereits implementiert, während HRS die Technologie in den vergangenen Monaten weiter optimiert hat. Zu den Ergebnissen gehören:
"Die Einführung modernster, KI-gestützter Technologien im täglichen Management einfacher Firmenmeetings ist längst überfällig", sagt Luca De Angelis, CEO HRS Workforce and Meetings Solutions: "Unsere Meetings-as-a-Service-Lösung bietet Entscheidern im Procurement, professionellen Planern und administrativen Fachkräften eine rund um die Uhr verfügbare Self-Service-Option, die auf bewährter Plattformtechnologie basiert und sowohl die aktuelle Performance als auch zukünftige Szenarien optimiert." (red)