IATA meldet Rekord: Die Flugzeuge waren 2024 weltweit so voll wie nie zuvor
Die International Air Transport Association (IATA) meldet für 2024 einen neuen Rekord: Das weltweite Passagieraufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,4% auf 4,89 Milliarden Personenkilometer und lag damit auch um 3,8% über dem Niveau vor der Pandemie im Jahr 2019.
Damit waren im vergangenen Jahr so viele Flugpassagiere unterwegs wie noch nie zuvor - und das füllte auch die Flugzeuge mehr denn je: Laut IATA waren 83,5% der angebotenen Sitze belegt. Einen Boom erlebte dabei vor allem die Asien-Pazifik-Region mit einem Zuwachs der Personenkilometer um 26% auf internationalen Flügen. In Europa lag das Plus bei 9,7%.
Den Grund für die hohe Auslastung sieht die IATA in den aktuellen Lieferschwierigkeiten bei neuen Flugzeugen. Da die Airlines ihre Kapazitäten trotz starker Nachfrage nicht schnell genug ausweiten und mehr Maschinen in Dienst stellen können, ist das Wachstum der Flotten weit hinter dem Wachstum bei den Passagierzahlen zurückgeblieben.
Wie viele Passagiere unterwegs waren, erhebt die IATA übrigens nicht. Der Verband berechnet vielmehr "Personenkilometer" - also die von allen Passagieren zusammen geflogenen Kilometer. Für das Jahr 2025 rechnet die IATA bei diesen Personenkilometern mit einem weiteren Anstieg von rund 8%. Das entspricht dem langjährigen durchschnittlichen Zuwachs. (apa/red)