Immersive Ausstellung: „Die Legende der Titanic“ kommt nach Wien
Nach dem großen Erfolg der immersiven Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ mit mehr als 120.000 Besuchern in nur vier Monaten, bringt derselbe Produzent und Veranstalter das nächste große Highlight nach Wien: „Die Legende der Titanic“.
Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Marx-Halle in Wien damit zum Schauplatz einer Pionierarbeit in der Welt der Erlebnisausstellungen: Die einzigartige Schau kombiniert modernste Technologie mit Musik, Theater und visuellen Effekten, um die dramatische Geschichte der Titanic auf völlig neue Weise erlebbar zu machen.
Die deutschsprachige Premiere von „Die Legende der Titanic – Die Immersive Ausstellung“ entführt die Besucher dabei mitten in die tragische Nacht des 14. April 1912. Mit eindrucksvollen Projektionen, interaktiven Elementen und detailgetreuen Nachbildungen wird das Leben an Bord des legendären Schiffes in seiner ganzen Pracht und Dramatik nachgestellt.
Kapitän Smith begrüßt die Gäste
Gleich zu Beginn der Ausstellung betreten die Besucher eine Rekonstruktion des Hafens von Southampton. Dort wartet mit einem Augmented-Reality-Erlebnis (AR) bereits die erste Innovation: Die Besucher scannen einfach den QR-Code mit dem Smartphone – und schon begrüßt Kapitän Smith höchstpersönlich die Gäste.
Auch im weiteren Verlauf bietet AR zusätzliche Erlebnisse - darunter exklusive Hintergrundinformationen zu ausgewählten Exponaten. Anschließend führt der Rundgang durch die engen Korridore der dritten Klasse, um in den Ausstellungssaal zu gelangen, der ausgewählten europäischen Passagieren gewidmet ist. Persönliche Geschichten geben tiefe Einblicke in das Schicksal jener, die an Bord der Titanic waren.
Das berühmte Orchester der Titanic
Im faszinierenden Virtual-Reality-Raum erwartet die Besucher eine besondere Hommage an das berühmte Orchester der Titanic. In einer beeindruckenden Inszenierung werden die klassischen Musikstücke, die einst an Bord erklangen, neu interpretiert. Der von René Merkelbach komponierte Soundtrack für die Ausstellung wurde eigens mit einem 50-köpfigen Orchester und Chor aufgenommen und ist bereits über Spotify und Apple Music verfügbar.
Ein weiteres Highlight ist der immersive Showroom, der mit 800 Quadratmetern Projektionen und einer emotionalen Erzählweise eine noch nie zuvor dagewesene Perspektive auf die dramatischsten Momente des Schiffes von der Konstruktion über die Reise bis zum tragischen Untergang in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 bietet. Im Mittelpunkt steht dabei die Geschichte der Familie Callaghan – Vater und Tochter waren Passagiere an Bord der Titanic.
Jedes Deck, jede Kabine, jede Lounge
In einem interaktiven Metaversum können die Besucher zudem in eine realistische Rekonstruktion der verschiedenen Klassen und Bereiche der Titanic eintauchen. Jedes Deck, jede Kabine, jede Lounge – alles ist detailgetreu nachempfunden, als wäre man selbst an Bord. Ein digitaler Zeitsprung, der eine nie dagewesene Perspektive auf das berühmteste Schiff der Welt bietet. Nicht zuletzt tauchen die Besucher auch in die Tiefen des Ozeans hinab, um die heutige Titanic zu entdecken.
Wie „Die letzten Tage von Pompeji“ wird auch „Die Legende der Titanic“ von Alegria Exhibition und der CreARTive Digital- und Eventagentur organisiert. Die immersive Ausstellung startet am 1. Oktober 2025. Im Rahmen des aktuellen Super-Early-Bird-Vorverkaufs sind die ersten Tickets noch bis 24. Februar 2025 mit 30% Rabatt erhältlich. Danach beginnt der Early-Bird-Vorverkauf mit einem exklusiven Sonderrabatt. Alle Infos sind auf www.titanic-immersiv.com zu finden. (red)