Safeture: Zusätzliche Features für noch genauere Risikobewertungen
Safeture informiert seine User jetzt noch genauer über Risiken überall auf der Welt: In Zusammenarbeit mit Riskline - einem der bekanntesten Unternehmen für die Analyse von Reiserisiken - bietet Safeture neue Features an, die noch detailliertere Risikobewertungen ermöglichen.
Die zusätzlichen Sicherheitshinweise sind eine Erweiterung der bisherigen Risiko-Übersicht und auf drei Ebenen dargestellt - von nationalen und multinationalen Hinweisen über regionale Reports bis zu detaillierten Risikobewertungen von Großstädten.
Mit Hilfe des City-Reports erhalten die User nun auch Informationen zu einzelnen Bereichen einer Stadt. Ein farbiges Symbol spiegelt dabei das allgemeine Risikoniveau wider: geringes Risiko (dunkelgrün), niedriges Risiko (hellgrün), mittleres Risiko (gelb), hohes Risiko (orange) und kritisches Risiko (rot).
Farbige Polygone markieren die Gebiete, für die zusätzliche stadtspezifische Informationen bereitgestellt werden. Durch Klicken auf ein Polygon wird automatisch in dieses Gebiet hineingezoomt. Durch Auswahl eines bestimmten Ortes innerhalb des Polygons werden präzise Informationen zu diesem Stadtteil angezeigt.
Nützliches Tool bei der Planung der Reise
„Diese neue Funktion ist nicht für Reisende wichtig, die sich bereits in der Stadt aufhalten, sondern ist auch ein nützliches Tool bei der Planung der Reise. Hotelbuchungen in unsicheren Stadtgebieten lassen sich so vermeiden“, erklärt Marcel Brandt, Director DACH & Strategic Business Development bei Safeture.
Regionale Hinweise bieten detaillierte Einblicke in bestimmte Gebiete innerhalb eines Landes. Durch Klicken auf ein Hinweissymbol öffnet sich ein Seitenmenü mit weiteren Details. Diese Hinweise sind ebenfalls je nach Risikostufe farbcodiert, sodass Problemregionen leicht zu identifizieren sind. Details zu den Hinweisen finden sich auch im Abschnitt „Länderinformationen“.
Die Ebene der nationalen und multinationalen Hinweise bietet Risikoinformationen, die für ein ganzes Land relevant sind und sich gegebenenfalls auch auf mehrere Länder erstrecken können. Durch Klicken auf ein Hinweissymbol öffnet sich auch hier auf der rechten Seite ein Menü mit weiteren Details. (red)