Spesenbetrug: Rydoo integriert Erkennung von KI-generierten Fake-Belegen
Rydoo - eine europäische Plattform für intelligentes Spesenmanagement - hat eine neue Funktion im Kampf gegen Spesenbetrug entwickelt. Sie erkennt gefälschte Belege, die mit generativen KI-Tools erstellt wurden, und steht ab sofort allen Kunden zur Verfügung, die über das KI-gestützte Smart Audit Modul verfügen.
Eine neue Betrugsform sorgt bei immer mehr Unternehmen für finanzielle Schäden: Mit gefälschten Belegen, die mit generativen KI-Tools erstellt werden, kann auch spezialisierte Spesen-Software leicht getäuscht werden. Im Kampf gegen diese neue Betrugsform hat Rydoo nun als eines der ersten Unternehmen ein neues Feature entwickelt, das solche Fakes automatisch erkennt.
Die neue Funktion steht allen Kunden, die über das "Rydoo Smart-Audit"-Modul verfügen, ab sofort automatisch zur Verfügung. Wenn Betrüger einen Beleg einreichen, den sie mit generativer KI erstellt haben, erkennt das Modul die Fälschung automatisch. Rydoo wird dieses Feature zudem fortwährend weiterentwickeln und verbessern.
"Rydoo Smart Audit" ist eine KI-gestützte Lösung, die Ausgaben von Mitarbeitern analysiert und Compliance-Verstöße oder Verdachtsfälle in Echtzeit automatisch erkennt. Das Modul unterstützt mehr als 100 der gängigsten Sprachen sowie spezifische Eigenheiten und Regulierungen diverser Länder. Damit reduziert es die manuelle Arbeitslast von Finanzteams erheblich. (red)