Skip to Content
Menü

Green Meetings und Events: Rekordjahr für zertifizierte Veranstaltungen

Das Österreichische Umweltzeichen konnte im Jahr 2024 insgesamt 549 Veranstaltungen unter der Richtlinie UZ62 zertifizieren und damit einen neuen Rekord erzielen. Bei den Meetings verdoppelte sich sogar die Anzahl im Vergleich zu 2023 auf mehr als 300.

|  Green Meetings und Events in den Bundesländern (c) Österreichisches Umweltzeichen

Die seit 15 Jahren bestehende Richtlinie für Green Meetings und Events ermöglicht es, Veranstaltungen nach ökologischen und sozialen Kriterien auszurichten. So sind insgesamt bereits mehr als 3.140 Veranstaltungen durchgeführt worden, bei denen die Organisatoren die Einhaltung strenger Vorgaben in Bereichen wie Gastronomie, Anreise oder Abfallmanagement nachgewiesen haben.

Der Bogen reichte dabei von klassischen Meetings über B2B-Messen und Sportevents bis zu Tagungen und Festivals. Den größten Anteil stellten aber Kongresse, Tagungen und Firmentagungen mit knapp 50%. Weitere 18% entfielen auf Seminare und 13% auf Galas, Ehrungen und Feiern. Verteilt auf die Bundesländer, liegt Wien mit 1.514 zertifizierten Veranstaltungen vorne - gefolgt von der Steiermark (312), Kärnten (285) und Vorarlberg (277). Das Burgenland (23) bildet das Schlusslicht.

Klarer Trend in Richtung nachhaltige Events

„Die Daten aus dem Jahr 2024 zeigen einen klaren Trend in Richtung nachhaltige Events. Nicht nur den Veranstaltenden selbst sind ihre Umweltauswirkungen bewusst - auch die Besucher legen immer mehr Wert auf eine nachhaltige Umsetzung. Sei es durch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder ein Angebot an biologischen und regionalen Speisen“, betont Julia Füreder, Verantwortliche für Green Events und Meetings beim Österreichischen Umweltzeichen.

Parallel zum Wachstum der zertifizierten Veranstaltungen steigt auch die Zahl der Lizenznehmer kontinuierlich an. Ende 2024 gab es 133 aktive Lizenznehmer. Fast die Hälfte davon befindet sich in Wien. Dahinter folgt Niederösterreich mit 25 Lizenznehmern. Auch die Teilnehmerzahlen sprechen eine klare Sprache: Rund 720.000 Besucher nahmen 2024 an zertifizierten Green Events teil und profitierten von nachhaltigen Veranstaltungsstandards. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Bilanz 2024: Kongressförderung sorgt für hohe Internationalität in Innsbruck
mice


Umfrage: Unternehmen setzen verstärkt auf Teambuilding
mice


MICE-Endspurt 2024 im Steigenberger Hotel & Spa Krems
mice