Skip to Content
Menü

IATA: abgestimmtes Vorgehen bei Klimaschutz

Der Weltluftfahrtverband stärkt den US-Fluglinien bei ihrem Vorgehen gegen die Klimaschutz-Bemühungen der Europäischen Union den Rücken.

Statt eines Alleinganges brauche es ein international abgestimmtes Vorgehen, forderte IATA-Chef Tony Tyler gestern, Mittwoch, in Genf. Der weltweite Widerstand gegen die EU-Pläne wachse, hieß es.

Ab 1. Jänner 2012 benötigen Fluglinien, die in der EU starten und landen, Rechte für den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2). Die IATA geht für das kommende Jahr von Kosten von 900 Mio. EUR aus; bis 2020 würden die Belastungen für die Fluggesellschaften sogar auf 2,8 Mrd. EUR ansteigen. Mehrere Fluggesellschaften aus den USA und Kanada hatten gegen die EU-Pläne geklagt. Der Europäische Gerichtshof indes urteilte am Mittwoch, dass der EU-Vorstoß rechtens und mit internationalen Luftfahrt-Abkommen vereinbar sei. (APA/red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

IATA: 2024 war kein besonders gutes Jahr für die Sicherheit im Luftverkehr
flug


IATA meldet Rekord: Die Flugzeuge waren 2024 weltweit so voll wie nie zuvor
flug


IATA-Analyse: Probleme der Airlines werden sich 2025 fortsetzen
flug