Skip to Content
Menü

Boom bei Österreichs Kongresstourismus

Zweistellige Zuwachsraten bei Veranstalungen und Teilnehmern lassen Österreich Werbung und ACB für 2011 zufrieden bilanzieren.

Europa dominiert das internationale Länder- und auch Städteranking im Meeting- und Kongresstourismus. Wien als Austragungsort von insgesamt 181 internationalen Meetings darf dabei auf Platz 1 im weltweiten Vergleich berechtigt stolz sein. Österreich belegt  als Kongress-Location international gesehen mittlerweile Platz 10. Von diesem Boom profitieren Wien und die Bundesländer ungefähr zu je 50% gleichermaßen. Unabhängig von den Großveranstaltungen sind es aber gerade die mittleren und kleinen Kongresse mit maximal 500 Teilnehmern, die 92,5% des Gesamtaufkommens ausmachen.

13.348 Veranstaltungen fanden österreichweit in 791 Locations unterschiedlicher Größenordnung statt, 73% aller Nächtigungen betrafen 2011 den internationalen Kongresstourismus. Christian Mutschlechner, Präsident des ACB, schätzt den Beitrag der Tagungsindustrie zum BIP auf rund 1,3 Mrd. EUR. Dabei betrug die Verbleibedauer internationaler Teilnehmer im Schnitt 3,2 Tage, die nationaler nur 1,1 Tage.

Im Bereich Green Meetings darf sich Österreich durchaus eine beispielgebende Rolle im internationalen Vergleich zuschreiben. 2011 wurden insgesamt 18 Veranstaltungen als Green Meetings zertifiziert. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Radisson Hotel Group nutzt künftig KI-Telefonagent für den Tagungsverkauf
mice


Convention Partner Vorarlberg fördert nachhaltige Business Meetings
mice


ACB kürte wieder die Best Meeting Thesis Austria
mice