Skip to Content
Menü

Deutscher Luftverkehr im ersten Quartal mit dickem Minus

Nach der Krise 2009 wuchs der Luftverkehr in Deutschland drei Jahre lang. Diese positive Entwicklung hat ein Ende gefunden, wie die jüngsten Zahlen der Flughäfen zeigen.

Der Abwärtstrend im deutschen Luftverkehr beschleunigt sich. Die Zahl der Passagiere ging im ersten Quartal verglichen mit der Vorjahresperiode um 2,7% auf 40,4 Mio. zurück, wie der Flughafenverband ADV am Montag in Berlin mitteilte. Bereits im vierten Quartal 2012 hatte es ein Minus von 1,7% gegeben.

Die Fluggastzahlen waren 2010, 2011 und 2012 insgesamt gewachsen, auch wenn kleinere Flughäfen schon Einbußen hinnehmen mussten. Der ADV ist besorgt, weil nun auch die großen Flughäfen stagnierende oder sogar zurückgehende Zahlen melden. Außerdem seien zahlreiche Flüge durch das harte Winterwetter und Streiks des Sicherheitspersonals ausgefallen.

Bis Oktober 2012 waren die Passagierzahlen im Vormonatsvergleich jeweils noch gestiegen. Seit November 2012 gehen sie zurück. (red)





Weitere Artikel zu diesem Thema

Europas Flughäfen melden erstmals mehr Passagiere als im Jahr 2019
flug


Österreichs Luftfahrt verzeichnet 35,5 Millionen Passagiere im Jahr 2024
flug


Cirium-Analyse: Das waren die pünktlichsten Fluglinien im Jahr 2024
flug